In der "Musikalischen Früherziehung" entwickeln 3- bis 6-jährige Kinder erste musikalische Fähigkeiten.
Wir legen Wert auf den spielerischen Aspekt, so dass die Musik mit allen Sinnen wahrgenommen werden kann, ohne dass Leistungsdruck entsteht.
Gehörschulung, grundlegende Rhythmikelemente und die behutsame Einführung der traditionellen Notenschrift sind ebenso Bestandteil unseres Konzeptes wie das Kennen lernen der unterschiedlichen Instrumente.
Dem kindgemäßen Spielbedürfnis folgend basteln wir auch aus Alltagsmaterialien (Blechdosen, Blumentöpfen etc.) eigene Musikinstrumente und musizieren damit wie die "Großen".
Wir singen lustige Lieder und bewegen uns zur Musik.
Das alles macht nicht nur Spaß sondern fördert das Sprachgefühl und die Motorik.
Unser Hauptinteresse ist, Freude und Neugier an der Musik zu vermitteln, ohne dass für die "Kleinen" aus Spaß ernstes Lernen wird.
Weiterführendes Instrumentalspiel
Nach der musikalischen Früherziehung wissen Kinder mit 5 bis 6 Jahren in der Regel schon sehr genau, welches Instrument ihnen am Besten gefällt.
Sollte sich Ihr Kind jedoch nicht entscheiden können, empfehlen wir unseren Schnuppermonat.